Urban Art auf 32 Metern Höhe: Das neue Wandbild an der Dr.-Salvador-Allende-Höhe zeigt die weibliche Seite der Doppelstadt.
In der zurückliegenden Woche wurde nun die letzte von insgesamt 20 Japanischen Blütenkirschen im Wohnquartier Baumschulenweg gepflanzt.
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verwandeln die WohnBau Frankfurt und ihre vielen fleißigen Helfer die Fußgängerzone der Großen Scharrnstraße in eine Adventsmeile. Diesmal findet die überaus beliebte Gemeinschaftsaktion „Tannenbaum sucht Patenschaft“ am 28. November 2024, 14:00 Uhr statt.
Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.080,00 Euro überraschen WohnBau Frankfurt und Frankfurter Musikgesellschaft e. V. die Frankfurter Tafel. Mit diesem Geld wird nun eine Anzahlung für ein neues Kühlfahrzeug finanziert. Somit kann die Auslieferung der täglichen Pausenbrote sichergestellt werden.
Getreu dem Motto „Gemeinsam für unsere Innenstadt“ realisieren die Stadtmarketingabteilung der Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder) und die IGIS Interessengemeinschaft Innenstadt e.V. Frankfurt (Oder) in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern bzw. Partnern WohnBau Frankfurt, Stadt Frankfurt (Oder) und Piepenbrock Technischer Gebäudeservice GmbH Frankfurt (Oder) sowie in Unterstützung einer Reihe von Innenstadt- und Markthändlern das Projekt „Frühlingserwachen in der ODERCITY“.
WohnBau Frankfurt setzt auf gemeinschaftliches Handeln. Jetzt kann der Frühling einkehren. Im Quartier Spartakusring haben sich in der ver-gangenen Woche insgesamt 38 freiwillige Helfer zusammengefunden, um den Wohnbereich, die Weg und die Grünflächen im Spartakusring fit für die warmen Monate zu machen.
Bereits im Zuge des Zusammenfindens der Kooperation „Gemeinsam älter werden in Frankfurt (Oder)“ wurden vielschichtige Analysen zum täglichen Bedarf unserer Mitglieder durchgeführt. Da sich jedoch Mensch und Leben in ständigem Wandel befinden, sollte sich folglich auch der Wohnraum entsprechend entwickeln.
Unter Berücksichtigung unserer Bestandsanalyse für das Geschäftsjahr 2014 sowie der prognostizierten Stadtentwicklung auf Basis des INSEK 2014-2025 bilden dabei Objekte im Stadtzentrum (Gr. Scharrnstraße, Schulstraße/Lebuser Mauerstraße) und im 1. WK Neuberesinchen (Friedenseck) den Schwerpunkt der zukünftigen Investitionen.
Der Stadtbaum - Unter einem Stadtbaum versteht man einen Baum, der im städtischen Raum eine besondere Funktion erfüllt, etwa durch eine Raumbildung, Schaffung eines bestimmten Mikroklimas oder Bildung eines Biotops.
Havarie-Service
Schadensmeldung online
Seniorenservice
Tipps & Infos
Veranstaltungstermine
Downloads/Mietermagazin
Ansprechpartner
Kooperation
© 2023, Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG
Sophienstraße 40 • 15230 Frankfurt (Oder) • 0335 6830-599 • Kontaktformular