Urban Art auf 32 Metern Höhe: Das neue Wandbild an der Dr.-Salvador-Allende-Höhe zeigt die weibliche Seite der Doppelstadt.
In der zurückliegenden Woche wurde nun die letzte von insgesamt 20 Japanischen Blütenkirschen im Wohnquartier Baumschulenweg gepflanzt.
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verwandeln die WohnBau Frankfurt und ihre vielen fleißigen Helfer die Fußgängerzone der Großen Scharrnstraße in eine Adventsmeile. Diesmal findet die überaus beliebte Gemeinschaftsaktion „Tannenbaum sucht Patenschaft“ am 28. November 2024, 14:00 Uhr statt.
Unter dem Slogan „Gemeinsam für unsere Innenstadt" beteiligt sich die WohnBau Frankfurt bereits seit vielen Jahren an den Aktionen und Angeboten des Frankfurter cityADVENTs. Bereits zum vierten Mal ruft sie in diesem Jahr zur Gemeinschaftsaktion „Tannenbaum sucht Patenschaft" auf, die sie erfolgreich zu einer Frankfurter Tradition entwickelt hat.
Im Mai 2017 rief die traditionsreiche Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG zu ihrem jährlichen Balkon- und Vorgartenwettbewerb auf. Bis Mitte Oktober konnten sich die Genossenschaftsmitglieder durch die Einsendung von Fotos ihres selbst gestalteten Balkons oder Vorgartens daran beteiligen. Selbstverständlich war es auch wieder möglich, den Nachbarn bzw. ein Familienmitglied für die Prämierung vorzuschlagen. Nun wurden die Gewinner durch die Wohnbau Frankfurt prämiert.
Am 6. Juli 2017 haben der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG, Dr. Michaela Schmitz-Schlär und Olaf Runge, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Frankfurt (Oder)-Stadt e.V., Peggy Zipfel, die WohnBau Frankfurt Galerie in der Studierendenmeile (Große Scharrnstraße) neu eröffnet.
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 liegt hinter der Wohnbau Frankfurt. Am 28. Juni 2017 lud der Aufsichtsratsvorsitzende, Dr. Bodo Almert, zur ordentlichen Vertreterversammlung. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Kleist Forums statt.
Erstmalig stellte die WohnBau Frankfurt einen Antrag auf Fortschreibung des INSEK für den Teilrückbau eines Wohngebäudes. In Frankfurt (Oder) herrscht, bedingt durch die demografische Entwicklung, weiterhin ein starkes Überangebot an Wohnungen im Verhältnis zu nachfragenden Haushalten, mit der Folge, dass viele Wohnungen leer stehen.
Ordentliche Vertreterversammlung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016
Havarie-Service
Schadensmeldung online
Seniorenservice
Tipps & Infos
Veranstaltungstermine
Downloads/Mietermagazin
Ansprechpartner
Kooperation
© 2023, Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG
Sophienstraße 40 • 15230 Frankfurt (Oder) • 0335 6830-599 • Kontaktformular