Am 30. November 2022 fand die große gemeinschaftliche Schmück-Aktion „Tannenbaum sucht Patenschaft“ der WohnBau Frankfurt in der Fußgängerzone der Großen Scharrnstraße statt.
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause durfte die WohnBau Frankfurt – unterstützt von ihrem Seniorenteam – am 29. November 2022 endlich wieder ihre liebgewonnene Tradition pflegen und gemeinsam mit den Kindern der AWO Integrationskita „Am Mühlental“ Weihnachtsplätzchen backen.
Bald verwandelt sich die Fußgängerzone der Großen Scharrnstraße wieder in eine Adventsmeile. Ab dem 1. Advent erfüllt eine wunderschöne Weihnachtsillumination aus Grüngirlanden-Sternen und Straßenüberspannern die Straße mit Lichterglanz. Natürlich werden dafür nur äußerst sparsame LED-Leuchtmittel verwendet.
WohnBau Frankfurt setzt auf gemeinschaftliches Handeln. Jetzt kann der Frühling einkehren. Im Quartier Spartakusring haben sich in der ver-gangenen Woche insgesamt 38 freiwillige Helfer zusammengefunden, um den Wohnbereich, die Weg und die Grünflächen im Spartakusring fit für die warmen Monate zu machen.
Bereits im Zuge des Zusammenfindens der Kooperation „Gemeinsam älter werden in Frankfurt (Oder)“ wurden vielschichtige Analysen zum täglichen Bedarf unserer Mitglieder durchgeführt. Da sich jedoch Mensch und Leben in ständigem Wandel befinden, sollte sich folglich auch der Wohnraum entsprechend entwickeln.
Unter Berücksichtigung unserer Bestandsanalyse für das Geschäftsjahr 2014 sowie der prognostizierten Stadtentwicklung auf Basis des INSEK 2014-2025 bilden dabei Objekte im Stadtzentrum (Gr. Scharrnstraße, Schulstraße/Lebuser Mauerstraße) und im 1. WK Neuberesinchen (Friedenseck) den Schwerpunkt der zukünftigen Investitionen.
Der Stadtbaum - Unter einem Stadtbaum versteht man einen Baum, der im städtischen Raum eine besondere Funktion erfüllt, etwa durch eine Raumbildung, Schaffung eines bestimmten Mikroklimas oder Bildung eines Biotops.
Das Interview mit Angela Plache, Geschäftsführerin vom Ratseck in der Großen Scharrnstraße. Seinen Namen hat das Ratseck durch die Nähe zum Frankfurter Rathaus bekommen. „So kann man schnell eine Parallele zur Rathausnähe ziehen“, teile uns Frau Plache mit. Sie ist Geschäftsführerin und mit Herz und Seele dabei, den Frankfurtern die klassische Hausmannskost anzubieten.
Am 26.11.2014 hat unser Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung des Geschäftsjahres 2014 das Bau- und Abrissprogramm für 2015 beschlossen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die kommenden Maßnahmen geben.
Havarie-Service
Schadensmeldung online
Seniorenservice
Tipps & Infos
Veranstaltungstermine
Downloads/Mietermagazin
Ansprechpartner
Kooperation
© 2022, Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG
Sophienstraße 40 • 15230 Frankfurt (Oder) • 0335 6830-599 • Kontaktformular